John Dowland, born according to his own account probably in 1562/63, buried on 20 February 1626, composed, adapted, quoted and improvised music for a wide variety of ensembles. For the 600th anniversary of his death, a catalogue of his works should finally be compiled that declares the verified and / or presumed proportion of music associated with him.
What is so difficult about compiling a DowlandWV?
Diana Poulton's groundbreaking edition "The Collected Lute Music of John Dowland", published in 1974 and available in two expanded new editions in 1978 and 1995, includes all pieces for solo lute that are associated with Dowland in sources. These include misattributions and obviously corrupted versions. Diana Poulton was very aware of this fact and also declared it in the edition and, above all, presented very differentiated accounts of the transmission of individual pieces in her 1972 book "John Dowland".
John Ward's "A Dowland Miscellany" in the Journal of the Lute Society of America, Vol. X (1977) discusses many of the problematic questions of attribution.
This generation of musicologists and lutenists was therefore well aware of the problems.
In 2020 Dawn Grapes published her catalogue "John Dowland. A Research and Information Guide", in which the Poulton numbers were used as the basis for the list of works.
The approach of many of today's musicians tends to leave aside the differentiation that the previous generation of researchers lived with, so that differentiation can no longer be expected automatically. It is also clear that the Poulton numbers that Grapes continued to use will probably remain stadard for decades. Therefore, Dowland's part in the music associated with him must already be recognisable in the abbreviation of a future catalogue raisonné.
In addition, the world of musicology and the world of lutenists playing from tablature have diverged in recent decades. The ground-breaking new edition of Dowland's works by John Robinson (primarily the solo works) is not included in Grapes' catalogue. Between 2010 and 2018, Robinson edited no fewer than 540 surviving editions and thus laid the foundation for a complete edition of the surviving transmissions - rather than an edition of "complete works".
Robinson thus stands for the growing realisation since the 1990s that there can be no "Urtext" for many works of the 16th/17th century, but that music is in a constant process of adaptation and that the manuscripts (and also a large proportion of the prints) only represent a snapshot of musical practice in dealing with a piece. For this reason, knowledge of the entire spectrum of tradition and the distillation of the "scope of formulation" of good musicians of the time is fundamental for today's new performances - but also a laborious and time-consuming process.
During my preparations for the symposium "John Dowland's activities on the Continent", which took place at the Hochschule der Künste Bremen from 22 to 24 April 2022, I became very aware of this gap between musicology and knowledge in the lute community and therefore worked on my topic "Dowland and France - searching for traces" less than I had hoped due to lack of time and instead tried to lay the foundation for a future DowlandWV by systematically cataloguing Robinson's very scattered published editions and combining Grapes' catalogues of her "Primary Sources" and "Works List" in a relational database and adding new findings.
In the current phase, the aim is to form a team of experts to check this database, which certainly contains various errors, and above all to add the relevant findings on the individual sources and pieces. Please contact me if you are able and willing to take on this work.
The aim is to have the database revised and updated to the latest state of knowledge by 2026 and to install an official DowlandWV.
In addition, the structure is to be put in place so that new knowledge about Dowland can be reviewed by experts and, following their positive assessment, incorporated into the database and the DowlandWV.
Neben der Biographie auf Wikipedia gibt es eine sehr persönliche Biographie von Annette Otterstedts Lebenspartner Hans Reiners, die hier zu finden ist:
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/annette-otterstedt/
Für Annette Otterstedt sollte auf deren 70. Geburtstag am 23. September 2021 eine Festschrift herauskommen. Durch ihren viel zu frühen Tod am 6. September 2020 wurde die Festschrift zur Gedenkschrift, die im Oktober 2022 erschienen ist.
Herausgeber ist Andreas Schlegel. Als Autoren haben mitgewirkt:
Tim Crawford
Holger Eichhorn
Martin Elste
Christopher D.S. Field
Eszter Fontana
Florence Gétreau
François-Pierre Goy
Dominic Gwynn
Friedemann Hellwig
Sabine Hoffmann
Harry Joelson-Strohbach
Yshai Kalmanovitch
John Koster
Dieter Krickeberg
Thomas MacCracken
Klaus Martius
Joëlle Morton
Tilman Muthesius
Michael O'Loghlin
Luise F. Pusch
Silvia Rieder
Andreas Schlegel
David Schoenbaum
Wolfgang Wenke
Das Inhaltsverzeichnis der 312-seitigen Fest- und Gedenkschrift mit dem Titel "… in das verlorene Paradies." sowie einleitende Gedanken des Herausgebers sind mit diesem Link einsehbar.
Bestellungen (eBook als PDF: € 30.--; physisches Buch € 75.-- plus Porto) nimmt entgegen:
Rezensionen der Festschrift:
info-netz-musik: »… in das verlorene Paradies«. Festschrift in memoriam Annette Otterstedt zum 70. Geburtstag [Peter Sühring], 1.2.2023
http://info-netz-musik.bplaced.net/?p=18470
François-Pierre Goy's article is being translated at the moment (2020 11 28)
François-Pierre Goy has published the article below in (tbt Lauten-Info 4/2011 auf S. 8-12, im Anhang I dessen Werkverzeichnis auf S. 12-13 und im Anhang II S. 14-15 den Beitrag von Joachim Lüdtke und Andreas Schlegel "Tausean in Zofingen: Eine Spurensuche".tbt)
This the text as of 2011, reproduced here below. Supplementary text and annotations will follow.
The Name "Tausean" is sometimes misspelled as "Tauseana".
ON THE BIOGRAPHY OF THE LUTENIST „TAUSEAN“
by François-Pierre Goy
including a contribution by Joachim Lüdtke and Andreas Schlegel
The manuscript Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek (D-KNu) 5.P.177 (earlier signature: 1.N.68) dates from the middle of the 18th century. It includes 41 mainly anonymous compositions. The source names only three composers: Lauffensteiner for one composition, Silvius Leopold Weiss for three of them and a certain „Tauseana“ for six compositions (cf. Appendix I, (tbt Werkverzeichnis). [1] I have not yet found any other source of lute music with compositions of the latter composer. His identity remains to be uncovered. It might well be the same person who, as a music teacher by name of Tauseany, established himself at Lyon late in 1765. [2] On December 2nd of that year, the Affiches de Lyon, annonces et avis divers wrote that he had just arrived for teaching lute, guitar, mandolin, the Pardessus de viole and several other instruments, and that he was living in Rue du Bœuf, in the Saint Croix parish, ttoday in the 5th district. A remarkable detail helps to identify him with Tauseana, as the lute is mentioned ahead of much more fashionable instruments in the list. Several famous lutenists had had relations with Lyon in the two centuries before [3], but there is no indication as to whether any scholar in lute answered Tauseanys offer in the second half of the 18th century. Léon Vallas mentions an advertisement of the instrument maker and salesman Charles-Henri-Marin Mériotte (1720–after1770), who made, bought, repaired, rent out and sold all kinds of „violons, violoncelles, basses, basses de viole, violes, dessus et pardessus de viole, quinton, alto-violes, vielles en luth et en guitare, guitares à la Rodrigue, mandores, mandolines, serinettes tons en A-mi-la, chevalets à la Tartini, sourdines, trompettes marines, luths, archi-luths, archets à la Tartini, à la Pugnani et de toute espèce“. [4]
Tauseany must have fit well with the local musicians and belonged one year later to the Concert de l’Académie des beaux-Arts de Lyon. This concert association of the Lyon Academy of fine arts organized some 30 concerts per year., on Wednesdays. On August 25, 1766, Tauseany participated in the mass on Ludwigs Day by Guichard, the Hautecontre of the concert, in the Minorite Church, as Symphoniste (orchestra musician). He may well have played double bass at this occasion, because he played double bass in the orchestra of Lyon opera. Tauseany was a teacher and a musician, and he was also a composer. Between the years 1770 and 1772 some of his motets were played in Concert, but they are probably lost. [5] The program of the Concert appeared each Wednesday in the Affiches de Lyon and nine times he is mentioned as composer or instrumentalist [6]:
November 28, 1770 (Lyon-XVIII.277):
„un Trio, exécuté par les Srs. Kautz, Tauzeani & Brun“ (a trio, by Messrs Kautz, Tauzeani and Brun). Michel Hild identifies the other performers as the violinist Joseph Kautz and the hornist Jean Lebrun. It remains a matter of discussion which instrument each musician was playing at this event.
August 28, 1771 (Lyon-XVIII.299):
„Le Concert sera terminé par un Motet, de M. Tauzeany“ (The concert will end with a motet of Mr Tauzeany).
4. September 1771 (Lyon-XVIII.300):
„un Motet, de Tozeano“ (a motet, of Tozeano).
13. November 1771 (Lyon-XVIII.302):
„Le Concert sera terminé par un nouveau Motet, de la composition de M. Tarseany“ (The concert will end with a new motet composed by Mr Tarseany).
4. Dezember 1771 (Lyon-XVIII.304):
„Le Concert sera terminé par un petit Motet, à deux voix, par M. Tarseany“ (The concert will end with a small motet, for two voices, by Mr Tarseany).
28. Dezember 1771 (Lyon-XVIII.306):
„Ensuite un Motet, du Sr. Tarseany“ (Thereafter a motet, of Mr Tarseany).
29. Januar 1772 (Lyon-XVIII.310):
„le Concert sera terminé par un Motet nouveau, du sieur Tozeani“ (The concert will end with a new motet, of Mr Tozeani).
2. September 1772 (Lyon-XVIII.333):
„Mlle. Olivier chantera un Air Italien, disposé sur des paroles françoises, par le sieur Tozeani“ (Nowadays, the second comma is an indication that Tauseany not only adapted a french text to an existing music, but that he composed the aria altogether („Lady Olivier will sing an italian aria of Mr Tozeani, in french language“), but looking at the use of the comma in the citations above, you could also read „Lady Olivier will sing an italian aria, to which Mr Tozeani adapted french wording“.
28. Dezember 1772 (Lyon-XVIII.338):
„Ensuite un Motet, du Sr. Tarseany“ (Thereafter a motet, of Mr Tarseany).
Digitisation of civil service registers of Lyon let me find the death certificate of our musician in the files of the parish Sainte-Croix in the year 1772 [7]:
Sépulture. jean antoine tauseany
Ce jourdhui vingt trois decembre Mil sept cent quatre vingt Deux sr jean antoine Tauseanÿ Natif d’allemagne dans la province de souabe decedé hier, agé de soixante & onze ans, a été inhumé gratis dans le cimetiere de la parroisse de ste croix par moy vicaire d’icelle soussigné en présence du soussigné
Mercier clericus Rozet vicaire
(Funeral. Jean Antoine Tauseany
Today December 23, 1782, Mr Jean Antoine Tauseanÿ, born in Germany in the province Swabia, deceased yesterday aged 71, was buried gratis in the graveyard of the parish Sainte-Croix by me, vicar of same, in the presence of undersigned
Mercier clergy Rozet vicar)
The presence of merely two clergymen at the funeral and the lack of an offering for the ceremony let us guess that the deceased was living alone and not very wealthy. Searching through the Sainte-Croix church registers of 1766 through 1782 [8] show that no member of his family were baptized, married or buried in Lyon, and that he never signed as godfather, witness or guest at any wedding. He was also absent from ceremonies Vallas mentions, namely, baptism, wedding or funeral concerning other musicians which took place at the parish of Saint-Nizier and of Saint-Pierre-Saint-Saturnin. His death certificate states that this person's origin was in Swabia (southern Germany) and that he lived from 1711 until December 22, 1782. But what was the original name of this musician who showed up as Jean Antoine Tauseany, Tozeani, Tarseany, Toseano or Tauseana? Where was he living before coming to Lyon, aged 54, for the rest of his life, and what was he doing there? A first answer is found in the textbook to a missing musical oeuvre.
(tbt Es handelt sich um die zweite aus einer Reihe von drei musikalischen Fastenmeditationen nach dem 1. Brief von Johannes, die 1748 von der marianischen lateinischen Kongregation (Congregatio latina major Matris propitiae B. V. Mariae ab Angelo salutatae) in München vorgestellt wurden. Während der berühmte Jesuitenprediger Franz Neumayr (1697–1765), zu dieser Zeit Vorstand der Kongregation [9], die Texte aller drei Meditationen schrieb, wurde die Musik dazu von verschiedenen Komponisten geschaffen. Placidus von Camerloher (1719–172), Kapellmeister des Widmungsträgers, des Bischofes von Freising, Regensburg und Lüttich, komponierte die erste. [10] Die dritte wurde von Ferdinand Michl (1723–1754), dem Organisten des Hofes und der Michaelskirche, geschaffen. [11] Für die zweite erwähnt das Textbuch, dass:
Musicam composuit Prænob[ilis]. & stren[uus]. D[ominus]. Joannes Antonius Tausean, Consil. & Judex in Ditionibus Perill[ustri]. & Lib[eri]. S[ancti]. R[omani]. I[mperii]. Baronis de Freyberg, & c., in Raunau. [12]
(Die Musik komponierte der sehr berühmte und eifrige Herr Johann Anton Tausean, Berater und Richter in den Gütern des sehr geehrten Freiherren des Heiligen Römischen Reiches von Freyberg u.s.w. in Raunau.)
Danach ist Tausean noch in der Schweiz zu finden. Am 1. Oktober 1757 bewarb er als „Dictator“ des Musik-Collegiums in Zofingen (Kanton Aargau), eine seit der Abreise des vorigen Leiters Hoffmann im April desselben Jahres vakante Stelle. Er ließ seine eigene Kompositionen spielen und wurde am 9. Oktober angestellt. Am 1. Juni wurde es „Johan Anthoni Dausian ein Musicant, gebührtig von Gensburg an der Donau“ genehmigt, mit seiner sonst unbekannten Familie (einem Weib und mehreren Kindern) in der Stadt zu wohnen. Gensburg steht hier sicher für Günzburg an der Donau (Schwaben), eine nicht weit von Raunau gelegene Stadt. Diese Erlaubnis galt aber nur bis nächsten Frühling, und es scheint, dass er Zofingen tatsächlich Anfang 1759 verließ. [13] Während dieser Zeit komponierte und unterrichtete er. Ich habe weder das Schicksal seiner Familie weiterverfolgen können noch eine Spur von ihr in den Kirchenbüchern von Sainte-Croix gefunden. RISM-OPAC erwähnt noch weitere, diesmal erhaltene Werke, in deren Quellen unser Komponist „Giovanni Antonio Tauseano“ benannt wird, manchmal mit der Ergänzung „di Venezia“. Bei den Werken handelt es sich um Sonaten und Konzerte für eine und zwei Flöten, von denen Abschriften aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts in Stockholm, Statens musikbibliotek (S-Skma), aufbewahrt sind (siehe unten im Anhang I, Werkverzeichnis).
Warum Tausean in mehreren dieser Handschriften als Venezianer bezeichnet ist, kann nicht mit Sicherheit geklärt werden. 1705, sechs Jahre vor seiner Geburt, lebte im Sestiere San Marco in Venedig ein Schneider namens Zuane [i.e. Giovanni] Tausean. Obwohl im Moment kein Beweis einer Familienverwandtschaft zwischen Zuane und Johann Anton vorliegt, stammen ihre respektiven Ahnen ohne Zweifel aus Karnien, einer bergischen, an Kärnten angrenzenden Gegend in Friaul (Provinz Udine in Nordostitalien), denn Zuane Tausean war Mitglied der 1697 von Pasqualin Pasquali, aus Zuglio, begründeten Bruderschaft „Sovegno dei Carniei“, an welcher nur Karnier gehören konnten. [14] Der Familienname „Tausean“ ist aus dem furlanischen Adjektiv tauseàn abgeleitet, der ein Einwohner des karnischen Dorfes Tausia (furlanisch Taussie) in der Gemeinde Treppo Carnico (Trep di Cjargne) bezeichnet. Während die Bevolkerung von Tausia noch heutzutage als Tauseàns bezeichnet werden kann, gibt es keine Familie Tausean mehr in der Gegend. [15] Da sowohl die Zofinger Wohnsitzerlaubnis wie der Lyoner Begräbnisschein bestätigen, dass Johann Anton Tausean in Günzburg geboren wurde und deshalb aus einer in Schwaben ansässigen Familie stammte, wurde er möglicherweise aufgrund einer in Venedig stattgefundenen musikalischen Ausbildung als Venezianer bezeichnet. Es könnte auch sein, dass Tausean sich selbst als Italiener ausgegeben hat – eine Möglichkeit, die die Annahme eines Aufenthaltes in Venedig keineswegs ausschließt. Sowohl der Name, unter welchem er sich in Lyon bekannt machte, wie die Namensformen, unter der seine Werke mit der Ausnahme der Fastenmeditation überliefert sind, können wegen ihren Endungen in -a, -i/y oder -o als pseudo-italienisch angesehen werden. Hinzu kommt, dass den Lauten- und Kammermusikwerken italienische Titel zugewiesen werden.
Offen muss im Moment die Frage bleiben, ob Johann Anton Tausean mit dem Juristen Johann Gotthard Tausean verwandt war. Dieser Johann Gotthard lebte in Ehingen an der Donau und war Kaiserlicher Hofpfalzgraf, Kurbayrischer Hofrat und Gemeinschaftlicher Rat und Syndikus der Schwäbischen Reichsritterschaft. In 1756 wird er als „Johann Gotthardt de Tauseana Avasasii, genannt Tausean“ erwähnt. [16] Diese lateinische Bezeichnung bestätigt die karnische Abstammung beider Tauseans, da Avasasii nichts anders ist als das Dorf Avosacco (furlanisch Avasâs oder Davosâs) in der Gemeinde Arta Terme, nicht weit von Tausia. [17] Johann Gotthard Tausean starb 177 oder 1779. [18] Bemerkenswert ist, dass der Nürnberger Lautenist und Musikverleger Johann Ulrich Haffner seine Ausgabe von sechs Kammersonaten für Cembalo, Flöte oder Violine und Bass von Franz Xaver Richter [19] „ai Signori virtuosi ed amatori di musica e specialemente all’ illustrissimo Signore Giovanni Godardo di Tauseana, dottore delle leggi, conte del palazzo imperiale, consigliere aulico di S.A.S. Elettorale di Baviera, &c. &c. e consigliere della nobiltà immediata del S.R.I. del Cantone di Danubio &c., com’ anch’ all’ illustrissimo Signore Enrico Christoforo di Ranis [20], commissario di guerra di S.M. il Re di Prussia, &c. &c. e sua Signora consorte alla illustrissima Signora Antonietta Christina di Ranis, nata di Tauseana, &c.“ widmete. Eine dritte Person namens Tausean hatte Beziehungen zur Musik. Es handelt sich hierbei um eine auf dem katholischen Kirchhof von Augsburg begrabene Johanna Pfeiffer (1775–1835), geboren von Tausean, Gattin des Klaviermachers Franz Xaver Pfeiffer. In der Grabstelle ruht ferner der Musiklehrer Xaver Pfeiffer (1799–1837), wahrscheinlich ihr Sohn. [21] Eine eventuelle Verwandtschaft mit Johann Anton und/oder Johann Gotthard habe ich nicht klären können.
Am Ende dieses kurzen Abrisses erscheint Johann Anton Tausean als eine vielseitigere und sicher bedeutendere Figur, als man aufgrund der wenigen Lautenstücke in D-KNu 5.P.177 vermuten könnte: ein Mann, der in drei oder vier Ländern nicht nur als Musiker, sondern auch als Justizbeamter Karriere machte, mehrere Instrumente spielte und unterrichtete, dirigierte, in verschiedenen musikalischen Gattungen komponierte, und offenkundig mit bekannteren Persönlichkeiten des Münchner Musiklebens in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts in Verbindung stand.
***************
Fußnoten:
Vorbemerkung: Für diesen kurzen Aufriss wurde die Untersuchung auf digitalisierte Quellen, Bibliothekskataloge und Sekundärliteratur, also dem Verfasser leicht zugängliche Dokumentationen beschränkt. Da keine Reproduktionen der folgend zitierten musikalischen Quellen zur Verfügung stand, werden sie nur auf Basis der Kataloge und Sekundärliteratur erwähnt. Eine Analyse und Bewertung der Musik war unter diesen Bedingungen natürlich nicht möglich.
1 Zur Handschrift D-KNu 5.P.177 siehe Christian Meyer (Hrsg.), Sources manuscrites en tablature: luth et théorbe (c. 1500–c. 1800): catalogue descriptif. Volume II, Bundesrepublik Deutschland (D), Baden-Baden 1994, S. 150–151.
2 Über die Tätigkeit von Tauseany in Lyon siehe Léon Vallas, Un siècle de musique et de théâtre à Lyon: 1688–1789, Lyon 1932, S. 340–341 & 391.
3 Im sechzehnten Jahrhundert lebten dort die Italiener Jean-Paul Paladin und Domenico Bianchini, und ein Buch von Valentin Bakfark wurde dort veröffentlicht. Im siebzehnten Jahrhundert verbrachten Pierre Dubut d.Ä. und seine Frau ihre letzten Jahre in Lyon. Nach ihren Toden lebte der jüngere Dubut einige Zeit ebenfalls dort (in der 1680er Jahren) und zählte Marguerite Monin (1649–1689) zu seinen Studenten. Der rätselhafte Bourgaisi, der in der 1660er Jahren ein schönes Lautenbuch für den Engländer Hender Robarts abschrieb, könnte wohl ein Sohn des aus Italien stammenden Lyoner Bürgers und Instrumentenspielers Paolo (auch Paul) Burguessy (auch Bourghese und Burguezi) sein. Der Verfasser bereitet einen Aufsatz über die Handschrift der Marguerite Monin, die Lautenund Angéliquenspielerin und -Macherin in Lyon im siebzehnten Jahrhundert vor, worin genauere biographische und bibliographische Angaben enthalten sein werden.
4 Mériotte wurde in Manvieux im Bistum Bayeux am 23. März 1720 getauft. Er ließ sich in Lyon in den 1750ern Jahren nieder. Seine erste Werbung in den Affiches de Lyon erschien am 19. Januar 1757 und die letzte am 11. Juli 1770. Sein Todesdatum ist unbekannt. Siehe Léon Vallas, op.cit., S. 376–377 und René Vannes, Dictionnaire universel des luthiers, Spa 2003, Band I, S. 23 und II, S. 37. Es kann hinzugefügt werden, dass Mériotte am 7. Januar 1766 Louise Piédaniel in Saint-Nizier heiratete (Archives municipales de Lyon, 1 GG 194, Saint-Nizier, Mariages et sépultures 1766, digitalisiert über
http://www.fondsenligne.archives-lyon.fr/ac69v2/genealogie. php,
Fol. 2v, Scan 4). Der ebenfalls aus Manvieux stammende François Marin Mériotte, der im Alter von 37 Jahren starb und am 8. Januar 1790 in Saint-Nizier begraben wurde, war sicher ein Verwandter (1 GG 21, Saint-Nizier, Mariages et sépultures 1790, digitalisiert über
http://www.fondsenligne.archives-lyon.fr/ac69v2/genealogie.php,
Fol. 4r, Scan 4).
5 Ich habe keine Spur von diesen Motetten finden können. Weder im Katalog der Musikhandschriften der Stadtbibliothek von Lyon (erreichbar durch einen Link von der Seite
http://www.bm-lyon.fr/trouver/pleade/catalogue_manuscrits.htm) noch in den anderen, mir zugänglichen Katalogen ist ein Eintrag zu finden.
6 Die 340 aufbewahrten Programme des Concerts sind in der Datenbank Philidor-Événements (http://philidor.cmbv.fr) von Michel Hild herausgegeben (Concert de l’Académie des Beaux-Arts, 1759–1772; siehe Einführung über http://philidor3.cmbv.fr/Publications-numeriques/Realisations-PHILIDOR/Concert-de-l-Academie-des-Beaux-Arts-de-Lyon-1759-1772 gebrochener Link; heute:
https://archive.is/S3mXX#selection-455.0-455.11). Die mit Lyon-LXVIII beginnenden Nummern sind die Katalognummern dieses Projektes in der Datenbank. Siehe auch Léon Vallas, op. cit., S. 351.
7 Archives municipales de Lyon, 1 GG 430 (Sainte-Croix, Baptêmes, mariages, sépultures, 172), digitalisiert über http://www.fondsenligne.archives-lyon.fr/ac69v2/genealogie.php, Fol. 65r (Scan 65).
8 Archives municipales de Lyon, 1 GG 426 bis 1 GG 430, digitalisiert über http://www.fondsenligne.archives-lyon.fr/ac69v2/genealogie.php.
9 Zu Franz Neumayr siehe Deutsches biographisches Archiv: eine Kumulation aus 254 der wichtigsten biographischen Nachschlagewerke für den deutschen Bereich bis zum Ausgang des neunzehnten Jahrhunderts, München [1982–1985], Mikrofiche 893, Abb. 221–224 und Mikrofiche 895, Abb. 55–74; Deutsches biographisches Archiv: eine Kumulation aus den wichtigsten 284 biographischen Nachschlagwerke für den deutschsprachigen Bereich. Neue Folge bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, München [1989–1993], Mikrofiche 946, Abb. 5–8; Deutsches biographisches Archiv: 1960–1999, München [1999–2001], Mikrofiche 663, Abb. 82–86.
10 Zu Placidus von Camerloher siehe Die Musik in die Geschichte und Gegenwart. Personenteil 4, Kassel 2000, Sp. 20–24. Camerloher komponierte von 1748 bis 1773 siebzehn Fastenmeditationen.
11 Zu Ferdinand Michl siehe Die Musik in die Geschichte und Gegenwart. Personenteil 12, Kassel 2004, Sp. 171. Michl komponierte zwischen 1740 und seinem Tode sechzehn Fastenmeditationen.
12 Franz Neumayr, Mundus in maligno 1 Joan 5 argumentum trium meditationum quas congregatio latina major Matris propitiæ B. V. Mariæ ab Angelo salutatæ tempore Quadragesimæ exhibuit Monachii anno M.DCC.XLVIII. Meditatio II. Mundus totus in concupiscentia oculorum, 1 Joan. 2, sive dives evangelicus, Luc. 12, Monachii (J. J. Vötter) 1748, Sig. A2v (digitalisiert über
http://bavarica.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb1033602.html, Scan 5).
13 Siehe Schweizerische Musikzeitung, Bd. 56 (1916), S. 74. Joachim Lüdtke und Andreas Schlegel haben mir freundlich die Ergebnisse der Untersuchung mitgeteilt, die sie wegen dieses Artikels in Zofingen führten. Ihr Beitrag, mit Transkriptionen aus den Quellen, ist unten als Anhang II abgedruckt.
14 Giorgio Ferigo, Mistrùts: piccoli maestri del Settecento carnico, Udine 2006, S. 59.
15 Ich danke Dr. Franco Finco, Società filologica friulana, Udine, für seine namenskundlichen Erklärungen (Email an den Verfasser, 1. August 2011; nach Carla Marcato und Maurizio Puntin, Etnici e blasoni popolari nel Friuli storico, Udine 2008, S. 127).
16 Des hochlöbl. Schwäb. Crayses allgemeines Adresse-Handbuch, Ulm (J.C. Wohler) 1756 (digitalisiert über
http://books.google.fr/books?id=iGEAAAAAcAAJ), S. 408–409.
17 Hier ist ebenfalls Dr. Finco zu danken.
18 Laut Johann Georg Meusel, Lexikon der vom Jahr 1750 bis Jahr 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Vierzehnter Band, Leipzig (G. Fleischer) 1815 (digitalisiert über
http://books.google.fr/books?id=40QwAAAAYAAJ), S. 17, verstarb er 1778. Johann Mader, Reichsritterschaftliches Magazin. Erster Band, Frankfurt und Leipzig: [s.n.], 1780, gibt 1779 als Todesjahr an.
19 Franz Xaver Richter, VI sonate da camera a cembalo obligato, flauto o violino concertato e violoncello, Nürnberg (J. U. Haffner) (ca. 1764, Plattennummer CXXI; RISM A/I R 1351), digitalisiert über
http://imslp.org/wiki/6_Harpsichord_Trios_(Richter,_Franz_Xaver). Auf der Titelseite sind die Sonaten dem pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor gewidmet. Zur Datierung siehe Lothar Hoffmann-Erbrecht, Der Nürnberger Musikverleger Johann Ulrich Haffner, in: Acta musicologica, Vol. 26, Fasc. 3–4 (August–Dezember 1954), S. 122–123, und William S. Newman, Further on the Nürnberg music publisher Johann Ulrich Haffner, in: Acta musicologica, Vol. 34, Fasc. 4 (Oktober–Dezember 1962), S. 194. Richters Sonaten werden nur von Newman und als ohne Plattennummer erwähnt, jedoch erlauben die benachbarten Plattennummern es, diese Ausgabe ziemlich genau zu datieren.
20 Heinrich Christoph Ranis ist durch eine Anweisung zur Fechtkunst, Berlin (Mylius) 1771, bekannt. Er verstarb 1772 [Johann Georg Meusel, Lexikon der vom Jahr 1750 bis Jahr 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Eilfter Band, Leipzig (G. Fleischer) 1811 (digitalisiert über
http://books.google.fr/books?id=NSowAAAAYAAJ), S. 40].
21 Ferdinand Seydel, Der Führer auf den Gräbern der in Augsburg Verstorbenen, und Sammlung aller Inschriften des Kirchhofes der Katholiken in Augsburg, [Augsburg] (A. Volkhart) 1839 (digitalisiert über
http://books.google.fr/books?id=ll5BAAAAcAAJ), S. 4. Zu Franz Xaver Pfeiffer siehe Martha Novak Clinkscale, Makers of the piano 1700–1820, Oxford 1993, S. 217.
ANHANG I
JOHANN ANTON TAUSEAN
(Günzburg an der Donau, 1711 – Lyon, 22.12.1782)
WERKVERZEICHNIS
I. Lautenstücke (alle in D-KNu 5.P.177)
• Präludium, JAT I 1: Fol. 10v–11r, da Tauseana Preludio Grosso
• Präludium, JAT I 2: Fol. 20v–21r, Praeludium C accord general da Tauseana
• Präludium, JAT I 3: Fol. 27v–28r, Preludio da Tauseana
• Gique, JAT I 4: Fol. 23v–24r, Gigue da Tauseana
• Burlesca, JAT I 5: Fol. 24v–25r, Brulesco du même
• Pastorella, JAT I 6: Fol. 30v–31r, Pastorella Liuto I o [= primo] da Tauseana
II. Sonaten für Flöte und Basso continuo (alle unter der Signatur S-Skma C 1-R):
• 6 Sonaten (G-Dur, C-Dur, D-Dur, e-Moll, G-Dur, C-Dur), JAT II 1-6: VI Sonates // a // Flauto Traversiere // Solo // con // Basso Continuo // o // Violoncello // Del Sigre G. A. Tauseano // di Venetia [22]
• Sonate D-Dur, JAT II 7: Ex D Dur // Sonata // Flauto Traverso // Solo // con // Cimbalo ô Violoncello. // Del Sigre Tauseano [23] (nicht dasselbe Werk wie die Sonate in D-Dur JAT II 3)
• Sonate G-Dur, JAT II 8: Ex G Dur // Sonata // Flauto Traverso // Solo // con // Cimbalo ô Violoncello. // Del Sig. G. A. Tauseano [24] (nicht dasselbe Werk wie die Sonaten in G-Dur JAT II 1 und JAT II 5)
III. Sonaten für zwei Flöten und Basso continuo (alle unter der Signatur S-Skma C 2-R):
• 6 Sonaten (G-Dur, D-Dur, e-Moll, a-Moll, C-Dur, A-Dur), JAT III 1–6: Six Sonates // a // Duo Flauti Traversiero // con // Cimbalo ô Violoncello // Del Sigre G. A. Tauscana [korrigiert nach Tauseano] di Venetia [25]
• Sonate D-Dur, JAT III 7: Ex D Dur // [...] // Sonata // a 3. // Duo Flauti Traverso // con // Cimbalo ô Violoncello. // Del Sigre G. A. Toscano [korrigiert nach Tauseano] di Venezia [26] (nicht dasselbe Werk wie die Sonate in D-Dur JAT III 2)
• Sonate G-Dur, JAT III : Ex G Dur // [...] // Sonata // a 3. // Duo Flauti Traverso // von // Cimbalo ô Violoncello. // Del Sigre Tauscana [korrigiert nach Tauseano; später hinzugefügt di Venezia] [27] (nicht dasselbe Werk wie die Sonate in G-Dur JAT III 1)
IV. Konzerte für Flöte, Streicher und Basso continuo (alle unter der Signatur S-Skma FbO-R):
• Konzert C-Dur, JAT IV 1 (= KatGro 35 – C): Ex C. Dur // Concerto // a 5. // Flauto Traversiero // Duo Violini // Viola // con // Cimb: ô Violoncello // Del Sigre G. A. Tauscano di Venetia [28]
• Konzert D-Dur, JAT IV 2 (= KatGro 36 – D): Ex D. Dur // Concerto // a 5. // Flauto Traverso // Duo Violini // Viola // con // Cimbalo ô Violoncello // Del Sigre G. A. Tauscano di Venetia [29]
• Konzert e-Moll, JAT IV 3 (= KatGro 3 – e): Ex E. Mol // Concerto. // a 5. // Flauto Traverso // Duo Violini // Viola // con // Cimbalo ô Violoncello // Del Sigre G. A. Tauscano di Venetia [30]
• Konzert G-Dur, JAT IV 4 (= KatGro 39 – G): Ex G. Dur // Concerto // a 5. // Flauto Traversiero // Duo Violini // Viola // con // Cimbalo o Violoncello // Del Sigre Antonio Tauscano di Venezia [31]
• Konzert G-Dur, JAT IV 5 (= KatGro 390 – G): Ex G. Dur // Concerto // a 5. // Flauto Traverso // Duo Violini // Viola // con // Cimbalo ô Violoncello // Del Sig.re G. A. Tauscano di Venetia [32]
V. Konzerte für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo (alle unter der Signatur S-Skma FbO-R):
• Konzert D-Dur, JAT V 1 (= KatGro 37 – D): Ex D. Dur // Concerto // a 6. // Duo Flauti Traversiere // Duo Violini // Viola // con // Cimbalo ô Violoncello. // Del Sigre Antonio Tauscano [33]
• Konzert G-Dur, JAT V 2 (= KatGro 391 – G): Ex. G. Dur // Concerto // a 6. // Duo Flauti Traverso // Duo Violini // Viola // con // Cimbalo ô Violoncello. // Del Sigre G. A. Tauscano di Venetia [34]
VI. Geistliche Vokalmusik (verschollen):
• Mundus totus in concupiscentia oculorum, JAT VI 1: Fastenmeditation, Libretto von Franz Neumayr, aufgeführt in München, Fastenzeit 1748
• Motette, JAT VI 2: aufgeführt in Lyon, 28. August 1771
• Motette, JAT VI 3: aufgeführt in Lyon, 4. September 1771, vermutlich mit JAT VI 2 identisch
• Motette, JAT VI 4: neu komponiert, aufgeführt in Lyon, 13. November 1771
• Kleine Motette für zwei Stimmen, JAT VI 5: aufgeführt in Lyon, 4. Dezember 1771
• Motette, JAT VI 6: aufgeführt in Lyon, 28. Dezember 1771, vielleicht mit JAT VI 2 oder JAT VI 4 identisch
• Motette, JAT VI 7: neu komponiert, aufgeführt in Lyon, 29. Januar 1772
• Motette, JAT VI : aufgeführt in Lyon, 28. Dezember 1772, vielleicht mit einer der vorigen Motetten identisch
VII. Weltliche Vokalmusik (verschollen):
• Italienische Arie, mit französischem Text, JAT VII 1: aufgeführt in Lyon, 2. September 1772 (es ist nicht klar, ob Tausean die Musik komponierte oder nur den französischen Text anpasste)
***************
Fußnoten:
22 http://opac.rism.info/search?documentid=190023353 bis http://opac.rism.info/search?documentid=190023359. Die „KatGro” Nummer stammen aus Ingo Gronefeld, Die Flötenkonzerte bis 1850: ein thematisches Verzeichnis, Tutzing 1992–1994, Bd. 3, S. 208–211 (unter „Tauscano“).
23 http://opac.rism.info/search?documentid=19002336.
24 http://opac.rism.info/search?documentid=190023370.
25 http://opac.rism.info/search?documentid=190023360 bis http://opac.rism.info/search?documentid=190023366.
26 http://opac.rism.info/search?documentid=190023367.
27 http://opac.rism.info/search?documentid=190023369.
28 http://opac.rism.info/search?documentid=190023346.
29 http://opac.rism.info/search?documentid=19002334.
30 http://opac.rism.info/search?documentid=190023349.
31 http://opac.rism.info/search?documentid=190023351.
32 http://opac.rism.info/search?documentid=190023352.
33 http://opac.rism.info/search?documentid=190023347.
34 http://opac.rism.info/search?documentid=190023350.
ANHANG II
TAUSEAN IN ZOFINGEN: EINE SPURENSUCHE [35]
Das Musik-Kollegium in Zofingen war wohl schon Jahrzehnte vor 1750 aktiv, gab sich aber – vielleicht nach einer Zeit eher schleppender Aktivität – in jenem Jahr Statuten und wagte einen Neuanfang. Am 12. Dezember 1750 wurde der „Dictator“ Hoffmann (auch Hoofman oder Hooffman) für seine 7-monatigen Dienste nachträglich entlohnt und ab Januar 1751 für 2 Gulden pro Monat angestellt. [36] Am 23. April 1757 erhielt er sein Zeugnis und verließ Zofingen. [37| Mit Datum vom 1. Oktober 1757 taucht erstmals Tausean in den Akten des Musik-Kollegiums als Kandidat für die Dirigentenstelle auf. [38] Am 9. Oktober – nach erfolgter Probe – wurde er gewählt und angestellt. [39] Der Stadtrat hatte im Dezember 1757 auf Antrag der Musik-Kommission beschlossen, dass zur musikalischen Ausbildung der Jugend eine Lehrkraft von außen beigezogen werden konnte. Es scheint so, dass hiermit die Anwesenheit von Tausean legitimiert werden sollte. Am 19. Februar 1758 wurde der Quaestor angewiesen, Tausean höchstens 10 Batzen pro Komposition zu bezahlen. In Zukunft sollten aber keine Kompositionen mehr angenommen und bezahlt werden, welche nicht vorher „im gesamten Collegio probiert und vom Music Senat zu erkaufen anbefohlen worden“ waren. [40] Somit ist klar, das Tausean in Zofingen eigene Kompositionen vorlegte. Am 1. Juni 1758 erlaubte der Stadtrat Tausean, „biß längstens auf nächstkünfttigen Frühling mit seinem Weib und Kindern hier haußheblich zu wohnen“. [41] Er erteilte verschiedenen Bürgern Musikunterricht. Die Erlaubnis für Tausean, in Zofingen in eigener Haushaltung zu wohnen, steht im Gegensatz zu den bei der Beurkundung des Tanzmeisters Johann Georg Saura von Eichstätt erwähnten Bedingungen, welchem zur Erteilung von Tanzunterricht der Aufenthalt nur unter der Auflage bewilligt wurde, keinen eigenen Haushalt zu führen. [42]
Nach diesem Eintrag finden sich keinerlei Hinweise mehr auf Tausean in Zofingen. [43] Dies legt nahe, dass er Zofingen im Frühjahr 1759 verlassen hat. Wir fanden auch keinerlei Hinweise auf eine Tätigkeit als Lautenist. Ob sich in Zofingen Kompositionen von ihm erhalten haben, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Sicherheit zu beantworten, da die alten Musikalienbestände noch nicht erfasst sind und wir sie am Tage unserer Visite in Zofingen nicht einsehen konnten.
Joachim Lüdtke & Andreas Schlegel, 7.9.2011
Die Quellen
Quelle 1750 ff. = Zofingen, Stadtbibliothek, Ms. Pb 64 a „I. / Brouillard / über / Die Verhandlungen deß / Music Senats / Angefangen den 12. Decembris / 1750.“
S. 4: „A° 1757. Den 1. 8bris Music Senat gehalten“ (...) „hr Johann Anthoni Tauseana ein Musicant, so als ein Music-Director angerahten worden, soll vor dem gantzen Collegio eine Prob ablegen, nachwerts dan, Ob Er anzunemmen seye etc.? zur Frag vorgetragen werden.“
S. 49: „A° 1757. Den 9. 8bris Music Senat gehalten“ (...) „hr Johann Anthoni Tauseana ein Musicant, so verwichenen Sontag seine Proben zum vermüegen deß anwesenden Collegii abgelegt, ward dießmahlen Einhällig zum Director deß Collegii angenommen, und soll Er hierfür das gleiche Salarium, so Hr Hoofman gehabt, zu beziehen haben.“
S. 50: „A° 1758. Den 19. februarij Music-Senat gehalten“ (...) „Hrn Quaestor Seelmatter wart aufgetragen mit Hrn Director Tausean für seine gelieferte Music-Compositionen zu accordieren, und Ihme darfür per Stück höchstens 10. Batzen zubezahlen, künftighin aber sollen keine Compositionen mehr angenommen und bezalt werden, als diejenigen so vorher im gesamten Collegio probiert und vom Music Senat zu erkaufen anbefohlen worden.“
Quelle 1757/58 = Zofingen, Stadtarchiv, Ms. 23 („Rahts-Manual. / Von Anfang 1754. / Biß zu End 1758.“ Alte Signatur Nr. 22)
S. 344: „A°: 1757. Den 1.ten xbris Raht gehalten.“ (...) [Rubrik: „Aüsserung der Music / angehend.“] „Auf vernommenen Rapport deß Gutachtens von der geordneten Music-Comission haben Menniglichen gutgeheissen und erkent:“ [Rubrik „Posinisten“] „1° Ratione deß Kirchen-Gesangs: daß hr. Ochsenwirth Metzger ersucht werden sole, die Direction der Posaunisten in dem Schul-Gesang und in der Kirchen auf sich zu nemmen, so lang biß Sie gebnugsam zu beobachtung deß Takts geüebt seyn werden: Welcheßen Anweisung Sie sich auch willig unterziehen solle; denne solle mit Besazung der Posunisten-Stellen ingehalten werden, biß sich tüchtigere Subjecta profertieren werden, zu welchem End man etwan junge Burgere anstrengen solle, das Posaunen zu lernen, unter Hoffnung, daß man Sie zu diesem dienst befördern werde.“
[Rubrik: „Music-Informator / zu suchen.“] „2°. Betreffend die Unterweisung der Jugend in der Music: Solle getrachtet werden, wegen Mangel eines Burgers, einen hierin erfahrenen frembden Musikant allhir zu bescheiden, zu dem End durch Hrn Doctor Seelmather, Senior, das Collegium musicum Namens Menniglichen ersucht werden solle, mit müglichster [345] Befürderung zu trachten, einen solchen Directorem musico zu erfragen, der fürnemlich in der Vocal-Music zu informieren tüchtig = und darneben auch Vehigkeit habe in der Instrumental-Music zu unterweisen und die Music zu dirigieren wan Er schon in letstern artiklen nicht excedieren thäte; da dan Menniglichen gantz geneigt sind, einem solchen Mann hiesigen Aufenthalt zu gestattten und für die zu ordentlicher Information in der Vocal-Music vorbehaltende Stunden eine Billiche Belohnung Ihme auß den Rath-Sekel zu ordnen.
3° Ist überhabt die Execution deß Erkenten, und was weiters zu äüßerung deß Kirchen-gesangs und diesörtiger unterweisung der Jugend Sie dienlich erachten werden, der geordneten Music-Commission überlaßen worden.“
S. 405: „Anno 1758, den 1.ten Junÿ“ [Rubrik: „J. Anth. Dausian / hier zu wohnen / erlaubt.“] „Johan Anthoni Dausian ein Musicant, gebührtig von Gensburg an der Donau, welcher verschiedene Burgere in der Music informieret, ist erlaubt, biß längstens auf nächstkünfttigen Frühling mit seinem Weib und Kindern hier haußheblich zu wohnen, jedoch nicht als ein Hintersäß, derowegen Er weder Beschwerden tragen und bezahlen noch einige Beneficia genießen solle.“
S. 416 „Anno 1762, den 16. 7bris“ (...) [Rubrik: „Saura, Tanzmeister, / hier zu informieren / erlaubt.“] „Jo: Georg Augustin Sauer von Eichstätt ist bewilliget, auf Begehrn etlicher Burgern etwas Zeits und solang es mäniglichen beliebig seyn wird, allhier im Tantzen zu informieren, Er soll aber keine eigene Haußhaltung führen, sondern bey einem Particularen oder im Wihrtshauß sich verkostgelden.“
Quelle 1870 = Zofingen, Stadtbibliothek, Ms. Pb 64 e „Statuten und Mitglieder / des / MusikCollegiums / in Zofingen / 1750“, unterschrieben vom Aktuar Hr. Suter-Imhoof 1870 (d. h. Abschrift und Zusammenfassung älterer Dokumente, 1870 verfasst)
S. 20: „Am 23ten April 1757 verließ Hr. Director Hoffmann unsere Stadt versehen mit den besten Zeugnissen von Schulthaiß & Rath als auch vom Senat des Musik Collegium’s & es erscheint nun im ber desselben Jahres ein Musiker Hr. Johann Anthoni Tauseana *), ein Musikant, so als ein Music Director angerahten wurden. Derselbe solle vor dem gantzen Collegio eine Prob ablegen, ob Er anzunemmen seie. –
Derselbe wurde denn auch mit dem gleichen Salar wie sein Vorgänger, als Music Director angenommen.
Von obigem Hr. Tauseana ist nichts zu erwähnen als daß von 175 bis 1762 eine Lüke in den Senatsverhandlungen vorkömmt, während welcher unser Hr. Tauseana ebenfalls verschwindet. –
*) Es heißt nirgends, woher diese Musiker gebürtig waren, oder woher sie kammen. –“ [Anmerkung in Bleistift, wohl von Theodor Gottlieb Gränicher 1916: „Von Gensburg a. d. Donau (Gr.)“]
***************
Fußnoten:
35 Der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv Zofingen, besonders deren beider Leiterin Frau Cécile Vilas, möchten wir hiermit einen herzlichen Dank sagen für die hilfreichen Auskünfte und die freundliche Bereitwilligkeit, uns Einsicht in die Altbestände zu gewähren.
36 Zofingen, Stadtbibliothek, Pb 64 a, S. 1.
37 A.a.O., S. 46.
38 A.a.O., S. 48.
39 A.a.O., S. 49.
40 A.a.O., S. 50.
41 Zofingen, Stadtarchiv, Ms. 23 („Rahts-Manual. / Von Anfang 1754. / Biß zu End 1758.“ Alte Signatur Nr. 22), S. 405; das Wort „haußheblich“ interpretieren wir gemäß Jacob & Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch. Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung (Hans-Werner Bartz u.a., Bearbeiter), 4Frankfurt/Main 2005, Stichwort „haushablich“, als „haus oder anwesend besitzend, ansässig“.
42 A.a.O., S. 416.
43 Das Ratsmanual haben wir bis Ende 1762 durchgesehen.